
Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin, München Klinik Harlaching
Sanatoriumsplatz 281545 München
Tel. 089 6210 -0
www.muenchen-klinik.de
Chefarzt


Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum
Universitätsstraße 8493053 Regensburg
Tel. 0941 / 941-0
www.medbo.de
Ärztlicher Direktor

Netzwerkkoordination
Netzwerkkoordinator

Oberarzt Neurologie
Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin
München Klinik Harlaching
Koordinator Standort Regensburg

Chefarzt Zentrum für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin
Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg

Team München
Netzwerkkoordinator

Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin
München Klinik Harlaching
Gordian Hubert studierte Humanmedizin in Berlin, Lausanne und München. Seine Weiterbildung absolvierte er im Klinikum Harlaching, München, Public Hospital Dunedin, Neuseeland und Lech-Mangfall-Klinikum Landsberg a. Lech. 2011 erwarb er die Facharztreife für das Gebiet Neurologie. Seit 2014 ist er Gesamtkoordinator des TEMPiS-Netzwerkes. Seine Interessensschwerpunkte sind vaskuläre Neurologie und Telemedizin. Er ist Mitglied des TeleStroke Subcommittee der „European Stroke Organisation“ und Principle Investigator des Projektes „Televertigo“.
Tel.: (089) 6210-3179
Fax: (089) 6210-3488
tempis.kh@muenchen-klinik.de
Ärztliche Leitung Ressort Stroke Unit

Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin
München Klinik Harlaching
Stellvertretender Netzwerkkoordinator
Peter Müller-Barna studierte Humanmedizin in München. Seine Weiterbildung absolvierte er im Klinikum Harlaching, München, und im Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Haar. 2007 erwarb er die Facharztreife für das Gebiet Neurologie und 2011 für das Gebiet Nervenheilkunde. Von 2009 bis 2014 war er Gesamtkoordinator des TEMPiS-Netzwerkes, anschließend Oberarzt am Krankenhaus Agatharied und ärztlicher Gutachter beim MDK Bayern. Seit 2017 ist er als Telekonsilarzt und Projektleiter „TeleSchwindel“ wieder im TEMPiS-Netzwerk beschäftigt, seit 2020 auch als stellvertretender Netzwerkkoordinator. Seine Interessensschwerpunkte sind vaskuläre Neurologie, Schwindelerkrankungen und Telemedizin.
Tel.: (089) 6210-3364
Fax: (089) 6210-3488
peter.mueller-barna@muenchen-klinik.de
Therapeutische Leitung Ressort Stroke Unit

Physiotherapeutin (München)
Leitung Ressort Forschung & Qualitätssicherung

Dipl.-Biologe (München)
Leitung Ressort Telekonsildienste

Ärztin (München)
Kaufmännische Leitung

(München)
Telekonsilteam

Konsilärztin (München)

Konsilärztin (München)
Flying Intervention Koordination

Konsilärztin (München)

Konsilärztin (München)

Konsilarzt (München)

Konsilärztin (München)

Konsilärztin (München)
Stellvertretender Netzwerkkoordinatorin

Konsilärztin (München)
Stellvertretender Netzwerkkoordinatorin

Konsilarzt (München)

Konsilärztin (München)
Büro

Teamassistentin (München)

Assistentin Akademie (München)
Therapie & Pflege

Ergotherapeutin (München)

Sprachheilpädagogin (München)

Physiotherapeutin (München)

Examinierte Pflegefachkraft (München)
Forschung & Qualitätssicherung

Wissenschaftliche Mitarbeit

Wissenschaftliche Mitarbeit

Projektassistentin

Projektassistentin

Study Nurse

Doktorandin

Doktorandin

Team Regensburg
Koordinator Standort Regensburg

Chefarzt Zentrum für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin
Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg
Felix Schlachetzki studierte Medizin an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und begann 1996 seine Facharztausbildung an der neugegründeten Klinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg. Von 2001 bis 2003 forschte er am ‚brain research lab‘ der University of California in Los Angeles, machte 2003 erstmals TEMPiS Konsile, beendete 2004 die Facharztausbildung und wurde Oberarzt. Der Titel seiner Doktorarbeit 1997 lautet „Pseudookklusion und Segmentverschluss der A. carotis interna – Klassifikation, Früh- und Spätergebnisse“, die seiner Habilitationsschrift 2009 „Die Blut-Hirn Schranke und neue Ansätze für das ‚drug delivery‘ in das ZNS.“ Im Jahr 2013 erfolgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg. Von 2017 – 2018 war er kommissarischer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Neurologie als Nachfolger von Prof. Dr. U. Bogdahn – diese Position hält seit Oktober 2018 Prof. Dr. Ralf Linker inne. Als Chefarzt des neu geschaffenen Zentrums für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin an der Klinik leitet Prof. Schlachetzki unter Prof. Linker die neurologische und neurorehabilitative Intensivstation, die Stroke Unit und die neurovaskuläre Spezialambulanz. Zu seinen Forschungsinteressen zählen die akute Schlaganfalldiagnostik und –therapie, neurovaskuläre Ultraschalldiagnostik, Blut-Hirn Schranke, prähospitale Schlaganfalldiagnostik, Schlaganfälle bei Kindern, cerebrale Amyloidangiopathie und die Telemedizin.
Tel.: (0941) 941-3504
Fax: (0941) 941-3095
tempis@medbo.de
Konsilärzte

Konsilärztin (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilärztin (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilärztin (Regensburg)

Konsilärztin (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilärztin (Regensburg)

Konsilärztin (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilärztin (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilärztin (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)

Konsilarzt (Regensburg)
Physiotherapie

Physiotherapeutin (Regensburg)
Pflege

Stroke Nurse (Regensburg)