06.05.2019 – Münchner Merkur | OVB | TZ Report | SAT1 | BR – Schnelle Hilfe bei Schlaganfall – eine innovative Methode verknüpft Kliniken in ganz Bayern. Telemedizin und eine Videobrille sollen Schlaganfälle künftig schneller erkennen.
Befundbögen aktualisiert
Die aktualisierten Befundbögen für Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie sind online. Infomaterial Intern
Newsletter August 2019
Themen: – TEMPiS auf der ESOC, – TEMPiS beim Bayerischen Städtetag, – Herzlich Willkommen Altötting, – Aktualisierung der TEMPiS-SOP
Newsletter Mai 2019
Themen: – Neue TEMPiS-Koordination Regensburg, – Projekt TeleSchwindel, – Erfolgreiche Stroke-Unit-Zertifizierung, – TEMPiS Fortbildungen

Jahresbericht 2018
Anfang des Jahres stand TEMPiS in den Startlöchern für das Projekt „Flying Intervention Team“. Nach exakt dreijähriger Vorbereitung war es nun endlich soweit: das Team stand fest, der Helikopter war flugbereit, die Kliniken waren geschult, die SOPs erstellt. Am 1….

Jahresbericht 2017
In diesem Jahr feierte TEMPiS seinen 14. Geburtstag. Anders gesagt: das Netzwerk befindet sich gerade mitten in der Pubertät. Bekanntermaßen eine Zeit des Umbruchs und der großen Herausforderungen! Und tatsächlich hatte das Jahr 2017 in dieser Hinsicht einiges zu bieten….

TEMPiS Flying Doctors
Seit Anfang 2015 ist die Wirksamkeit der mechanischen Thrombektomie bei schweren ischämischen Schlaganfällen mit CT-angiographisch gesichertem proximalem Arterienverschluss erwiesen. Diese hochwirksame Therapie ist jedoch zeitkritisch: je früher die Thrombektomie durchgeführt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit ein gutes Outcome zu…
Tele-Stroke Unit – Zertifizierung
„Tele-Stroke Unit“-Zertifikate für die TEMPiS-Kliniken Mühldorf und Eggenfelden Die TEMPiS-Kliniken Mühldorf und Eggenfelden gehören zu den ersten weltweit: zusammen mit zwei Kliniken des nordbayerischen Schlaganfallnetzwerkes STENO haben die beiden TEMPiS-Kliniken im März 2012 die Zertifizierungs-Urkunde für ihre „Tele-StrokeUnit“ erhalten. Das…

Vergleich der Thrombolysezeiten mit der Universität Helsinki
Je früher die Thrombolysetherapie bei Patienten mit akutem Schlaganfall angewandt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit ein gutes Outcome zu haben. In städtischen Gebieten ist eine Bereitstellung der Thrombolyse meist zentralisiert. D.h. nur Zentren mit einer großen Anzahl an Schlaganfallpatienten…
TEMPiS auf der CeBIT
Presseinformation, 21.03.2016 Vom 16. bis 18. März 2016 präsentierte sich das Schlaganfall-Netzwerk TEMPiS am Stand des Bundeswirtschaftministeriums (BMWi) auf der CeBIT in Hannover. Im Rahmen der Initiative Intelligente Vernetzung waren zuvor deutschlandweit beispielhafte Anwendungsfälle intelligenter Netze als sogenannte „Best Practices“…